WundersGartenwelt.de
Vorstellung meiner Sorten-Sammlung » Hier gelangen Sie direkt zum Online-Shop    
Sie sind hier: Startseite » Sorten-Infos » Aronia - die Apfelbeere » Hier gehts direkt zum Online-Shop        
Aronia - die Apfelbeere
  INHALT
- Die Gattung Aronia
Sortenbeschreibungen
Aron
 - Hugin
 - Nero
 - Rubina
 - Viking
Die Gattung Aronia


Aronia Blüte

Aronia Fruchtbehang

Schwarze Apfelbeere
Aronia melanocarpa

Die Gattung Aronia (Apfelbeere) stammt aus dem Osten Nordamerikas. Dort ist sie von Kanada bis Florida anzutreffen.

Die Blüten erscheinen im Mai nach dem Laubaustrieb und sind eine gute Bienenweide.
Sie sind reinweiß, 15 mm breit und stehen zu 10 - 15 in Dolden zusammen.

Die Apfelbeere ist selbstfruchtbar.

Die Früchte schmecken im rohen Zustand herb-adstringierend aber aromatisch. Man muß wirklich bis zur Vollreife warten um sie zu ernten. Der Saft hat ein eigenes herbes Aroma. Die Saftausbeute der Apfelbeeren liegt bei 75 - 80 %. Die Früchte sind in der Küche vielseitig verwendbar, v.a. in Mischung mit anderen Früchten. Aus ihnen werden hauptsächlich Konfitüre und Kompott hergestellt, ebenso aber auch Dörrobst und Gelee und zum Kandieren.

Wird Erdbeermarmelade bei der Herstellung Aronia beigesetzt wird dessen Färbung dunkler und stabiler. Fruchtsoße v.a. zu Wildgerichten und das Einlegen in Alkohol stellen weitere Verwendungsmöglichkeiten dar.

Die Apfelbeere stellt nur geringe Ansprüche an Standort und Klima, sie gedeiht auf jedem Gartenboden selbst da wo andere Obstarten versagen. Selbst mit flachgründigen Humus- und Nährstoffarmen Böden kommt sie gut zurecht.

Die Apfelbeere wird kaum von Schaderregern befallen.
Die Pflanzscheibe sollte jedoch frei von Unkraut gehalten werden und die Düngung kann wie bei Kern- oder Beerenobst erfolgen.
Brilliant

Rote Apfelbeere
Aronia arbutifolia

Auch als Zwergvogelbeere bezeichnete nordamerikanische rotfrüchtige Art. Diese Früchte wurden bereits von den amerikanischen Ureinwohnern genutzt. Die getrockneten Beeren waren z.B. Bestandteil des indianischen Reiseproviants dem Pemmican.


Pflaumenblättrige Apfelbeere
Aronia x prunifolia

Eine Kreuzung zwischen Aronia arbutifolia und A. melanocarpa. Bei einigen Sorten ist die eindeutige Zuordnung schwierig, da oft der genaue Ursprung bzw. die Kreuzungspartner nicht mehr bekannt sind. Zum Beispiel werden die Sorten 'Nero' und 'Viking' je nach Autor A. melanocarpa oder Aronia x prunifolia zugerechnet. 
Sorten



'Aron'
Aronia melanocarpa
weitere Inhalte folgen
Brilliant

'Brilliant'
Aronia arbutifolia
weitere Inhalte folgen

'Hugin'
Aronia melanocarpa
weitere Inhalte folgen
Nero
'Nero'
Aronia melanocarpa
weitere Inhalte folgen
'Rubina'
Aronia melanocarpa
weitere Inhalte folgen
Viking

'Viking'
Aronia melanocarpa
weitere Inhalte folgen
Liefer- und Versandkosten    Privatsphäre und Datenschutz    Unsere AGB's    Impressum & Haftungsausschluss    Kontakt    Widerrufsbelehrung 

© 2010
Dipl. Ing. Stephan Wunder (FH) | www.wundersgartenwelt.de
Onlineshop für essbare Obst- & Pflanzen-Spezialitäten aus aller Welt.


Diese Seite wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert.
Bitte haben Sie etwas Geduld denn gerade in Zeiten der Pflanzsaison kann es hier ruhig werden, dann sind einfach andere Arbeiten zu erledigen. Bleiben Sie dennoch Neugierig und schauen Sie ab und zu vorbei.
Es würde mich freuen.